Speed-Dating am AvH: Berufsmessen als zentraler Bestandteil der Berufsorientierung
Zum ersten, aber sicher nicht zum letzten Mal veranstaltete das AvH am Freitag, den 22.09.2023, eine Berufsorientierungsmesse. Knapp 200 Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen und der Q12 hatten die Chance, eine Vielzahl der ortsansässigen Unternehmen in Form eines Speed-Datings kennen zu lernen. Neben der Schweinfurter Großindustrie stellten sich aber auch die THWS mit ihrem Studienprogramm sowie die Uni Würzburg mittels Studienbotschaftern vor. Um möglichst nah an den Wünschen und Bedürfnissen der Schülerschaft dran zu sein, wurde vorab eine Umfrage unter der Q12 durchgeführt, welche Studiengänge und Fragen rund um ein Studium die Jugendlichen interessierten. Um diese fachkundig beantworten zu können, wurden Referenten eingeladen, die sowohl im Einzelgespräch als auch durch Vorträge informierten. So gab Herr Fandrich von der Agentur für Arbeit Tipps und Hinweise zur allgemeinen Studienorientierung und Herr Diesel vom Studentenwerk erklärte, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um einen erfolgreichen BAföG-Antrag zu stellen. Eine beachtliche Zahl an ehemaligen Humboldt-Schülerinnen und -Schülern, die jetzt bei hiesigen Unternehmen arbeiten, stand der derzeitigen Schülerschaft mit Fragen rund um die Berufswahl zur Verfügung. Während die Klassen fünf bis zehn auf Wandertag waren, galt es für die „Großen“ im Speed-Date-Verfahren herauszufinden, ob das ein oder andere Unternehmen oder der ein oder andere Studiengang zu den persönlichen Vorlieben und Stärken passen könnte.
Überrascht zeigten sich die Jugendlichen über die Vielzahl der Möglichkeiten, die es in und um Schweinfurt gibt und die sich ihnen nach ihrer Schulzeit eröffnen. Egal ob THW, Lebenshilfe oder ein Studium der Luft- und Raumfahrttechnik; die Möglichkeiten scheinen nahezu unbegrenzt. Aber auch ein Portfolio an Ausbildungen wurde präsentiert und stieß auf großes Interesse. Varianten wie etwa ein Studium in Kombination mit einer Ausbildung war für viele neu.
Messebesuche stellen einen wichtigen Baustein der Berufsorientierung am AvH dar und sind bereits ab der 9. Klasse zu empfehlen. Die Schülerschaft wird im schuleigenen Mebis-Kurs über aktuelle Termine und informiert.
Jasmin König (Koordinatorin für Berufsorientierung)