Unsere Ziele
Die Schülerinnen und Schüler entwickeln im Fach Politik und Gesellschaft auf der Grundlage des im Grundgesetz verankerten Menschenbilds systematisch Demokratiekompetenz, die sie dazu befähigt, sich in der modernen Gesellschaft zu orientieren, politische Urteile zu reflektieren sowie sich eigenständig zu informieren, um politische Entscheidungen zu treffen und Verantwortung sowohl am AvH als auch insgesamt in Staat und Gesellschaft zu übernehmen.
Das Fach fördert eine werteorientierte Persönlichkeitsentwicklung. Diese Werteorientierung setzt ethische Maßstäbe für die eigene Lebensführung, gründet sich auf Demokratie, Frieden und Freiheit als fundamentale Prinzipien, insbesondere auf die Achtung der Menschenwürde sowie der Menschen- und Bürgerrechte, und schließt die Ablehnung extremistischer Grundhaltungen ein.
Der Unterricht im Fach Politik und Gesellschaft darf nicht indoktrinieren und basiert stets auf der Werteordnung des Grundgesetzes und der Bayerischen Verfassung.
Die Politologie und die Soziologie sind die zentralen Bezugswissenschaften des Fachs.