Biologie - Netzwerke

Jugend forscht

Ziel des Wahlfaches "Jugend forscht" ist es, naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen und Schüler für das selbstständige Forschen zu begeistern.

Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler finden sich wöchentlich am Mittwochnachmittag zusammen, um ihre Fortschritte und Probleme mit den Betreuungslehrern zu besprechen.

Durch die Teilnahme an "Jugend forscht" können die Schülerinnen und Schüler mit ihren selbst entwickelten Ideen am Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ teilnehmen. Gefällt der Jury das Projekt gut, kann man sich für den Landes- und später den Bundeswettbewerb qualifizieren.


Der Wettbewerb gliedert sich in zwei Altersgruppen:

  1. „Jugend forscht – Schüler experimentieren“ für alle Schüler, die Ende des Jahres (31. Dezember) nicht älter als 14 Jahre sind - in der Regel Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Jahrgangsstufe. 
  2. „Jugend forscht“ für alle Schülerinnen und Schüler die am Ende des Jahres (31. Dezember) älter als 14 Jahre sind.

Wer gerne forscht, erfindet und kreativ arbeitet, ist hier herzlich willkommen. Wir freuen uns schon jetzt auf ideenreiche Projekte.

Alle weiteren Informationen zum Wettbewerb gibt es auf folgender Internetseite: www.jugend-forscht.de

Betreuende Lehrkräfte: Herr Dr. R. Dietrich und Frau E. Zink

Das AvH als Umweltschule in Europa

Das Alexander-von-Humboldt-Gymnasium engagiert sich seit vielen Jahren aktiv für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Bereits im Jahr 2012 wurde unsere Schule erstmals mit dem Titel „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“ ausgezeichnet. Diese Auszeichnung wird Schulen verliehen, die sich in besonderer Weise für nachhaltige Entwicklungen innerhalb und außerhalb des Schulgeländes einsetzen.

Jährlich werden dazu zwei Jahresthemen gewählt, zu denen verschiedene Projekte umgesetzt werden – häufig in Zusammenarbeit mit der Umwelt-AG und anderen Gruppen innerhalb der Schulfamilie. Die Themen reichen von Müllvermeidung und nachhaltigem Konsum über Biodiversität bis hin zu Mobilität und Wasserschutz.

Ein Beispiel für ein solches Projekt ist die Tröpfchen-Bewässerungsanlage, mit der die Bepflanzung auf dem Schulgelände seit 2021 ressourcenschonend bewässert werden kann. Im Schuljahr 2023/24 wurde am Haupteingang der Schule eine Bienenwiese angelegt und von der Umwelt AG ein Insektenhotel gebaut. Neben vielen weiteren großen und kleinen Projekten – die auch hier auf der Homepage vorgestellt werden – beteiligt sich die Umwelt AG auch am alljährlichen Schulfest.

Mach mit!

Du interessierst dich für Umwelt- und Klimaschutz und möchtest unsere Schule noch nachhaltiger gestalten? Dann mach mit in der Umwelt-AG!
Der Wahlunterricht richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der 6. Jahrgangsstufe.

Treffpunkt: mittwochs, 13:00 Uhr im Raum Biologie-Übung
Leitung: StRin Lena Rogenhofer (Umweltschule, Umwelt AG, B/Ch)

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft – wir freuen uns auf dich!

 

Go wild

Der Lernparcours „Go wild“ für den Wildpark an den Eichen in Schweinfurt verdeutlicht dir, wie Lebewesen funktionieren.

Wolltest Du schon immer verstehen, wie Lebewesen funktionieren? Egal ob es sich um ein winziges Bakterium oder um einen großen Elch handelt?!?

Wolltest Du schon immer mehr zu den Tieren und Pflanzen im Wildpark erfahren?

Knobelst Du gerne an Aufgaben und Rätseln oder begibst Dich auf die Suche nach Tieren und Pflanzen des Wildparks?

Dann solltest Du diesen Lernparcours durchlaufen!!!

Nähere Informationen: