Unsere SMV

SMV- Tagung Eichelsdorf 2024/25

Amat victoria curam. Frei übersetzt: Für ein erfolgreiches Resultat bedarf es guter Planung.

Unter diesem Leitgedanken versammelte sich unsere SMV auch in diesem Schuljahr wieder zur Planung ihrer Arbeitskreise und Jahresprojekte in unserem Schullandheim in Eichelsdorf. Dieser alljährliche Initiationsritus bewährte sich erneut als durchaus produktive und freudvolle Veranstaltung. Es wurde geplant, diskutiert, gemeinsam gekocht, musiziert, gesungen und getanzt. Dazwischen fanden viele Schülerinnen und Schüler sogar noch Zeit für kurze Sporteinheiten. In Absprache mit den Verbindungslehrkräften stellten die Mitglieder ein umfangreiches und ambitioniertes Potpourri an AGs auf, welches es nun sinnvoll und erfolgreich in Tat umzusetzen gilt.

Mit großer Spannung seitens der Mitglieder wurde der Besuch der neuen Schulleiterin, Frau OStDin Gabriele Seelmann, erwartet. Die Schülerinnen und Schüler hatten vielfältige Anregungen, Fragen und Wünsche und es kam ein sinnstiftender Austausch mit vertiefenden Ideen und Umsetzungsvorschlägen zustande.

Dass die SMV-Arbeit eine nachhaltige Identifikation mit Schule schaffen kann, wurde durch den spontanen Besuch fünf ehemaliger Abiturienten und langjähriger SMV-Mitglieder am abendlichen Lagerfeuer bekräftigt, die sich nahtlos in die Spiele und das fröhliche Beisammensein der jüngeren Mitglieder integrierten.

Insgesamt blicken wir auf eine sehr intensive, stimmige und gemeinschaftsstiftende Tagung zurück und hoffen, dass die AGs und Projekte das Schulleben am AvH bereichern können.


StR M. Wenzel (Verbindungslehrer Unter-/Mittelstufe)

StR M. Berthold (Verbindungslehrer Oberstufe)

 

SMV 2024-25


 

AGs 2024/25:

Nachhilfe – Schüler helfen Schülern

Radio Humboldt

Schulkleidung

Mini-SMV

Weihnachtspost

Weihnachtsdeko

Teestube

Valentinstag

Unterstufen-Fasching

Infonachmittag 4. Klasse

Grüne Woche

SMV-Zimmer Gestaltung



 

Projekte 2024/25:

Bewegte Pause

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Jugendparlament



 


SMV (Schülermitverantwortung) am AvH

Die SMV (SchülerMitVerantwortung) soll den Schülern die Möglichkeit bieten, Schule anders wahrzunehmen: Nicht als „Wissensfabrik“, sondern als ganzheitlicher Lern- und Erfahrungsort, an dem man mit anderen, Gleichgesinnten in Kontakt tritt, und an dem man sich und seine Kreativität zugunsten des großen Ganzen einbringt. Die Schüler, die sich in der SMV engagieren, handeln im Idealfall aus einer intrinsischen Motivation heraus, mit dem Ziel, durch ihr Engagement den Schulalltag aller Beteiligten zu verbessern und das Schulprogamm mit eigens konzipierten Projekten zu prägen.

Unsere AvH-SMV besteht derzeit aus 39 Mitgliedern aus den Jahrgangsstufen 7-Q12. Zudem verstärkt seit diesem Jahr eine über 20-köpfige Mini-SMV aus den Jahrgangsstufen 5 und 6 die Schülervertretung. Das Engagement dieser jungen Nachwuchsmitglieder ist besonders erfreulich, da so auch die Anliegen und Ideen unserer jüngsten Schulmitglieder vertreten werden. Zu Beginn dieses Schuljahres fand sich die SMV in unserem Schullandheim in Eichelsdorf ein, um gemeinsam mit den Verbindungslehrern das Jahreskonzept und die vielgestaltigen Projekte zu planen. Es wurde konstruktiv diskutiert, produktiv geplant, gemeinsam gekocht und ums Lagerfeuer getanzt.

 

Wir hoffen, dass alle Schüler uns und unsere Arbeit wahrnehmen und schätzen. 

Wenn ihr mit Lehrern über eure Anliegen sprechen wollt, dann könnt ihr euch insbesondere an die Verbindungslehrkräfte wenden, die in jedem Schuljahr neu gewählt werden. Zurzeit haben Herr Berthold (Verbindungslehrer für die Oberstufe) sowie Herr Wenzel (Unter-/Mittelstufe) diese Rolle inne. Sie werden eure Anliegen mit offenen Ohren empfangen und versuchen, euch so gut es geht weiterzuhelfen.

 

Verbindungslehrer:

StR M. Wenzel (Unter-/Mittelstufe) – Raum 509

StR M. Berthold (Oberstufe) – Raum 612