Methodenkonzept
In den einzelnen Jahrgangsstufen sollen verschiedene Methoden gezielt erlernt und eingeübt werden. Dazu haben wir ein eigenes Methodenkonzept entwickelt:
Jahrgangsstufe 5
- Anwenden von Lernsoftware (Englisch)
- Arbeit mit dem Atlas (Geographie)
- Benutzung der Bibliothek am AvH (Deutsch)
- Fantasiereisen – Abenteuer im Kopf (Religion/Ethik)
- Gedichte vortragen (Deutsch)
- Gruppenarbeit (Mathematik)
- Lernen an Stationen/Zirkeltraining (Sport)
- Partnerarbeit (Mathematik)
- Angeleitetes Experimentieren (Natur und Technik)
Jahrgangsstufe 6
- Arbeiten mit Karten (Geschichte)
- Arbeit mit einem Lexikon (Deutsch)
- Ein Handout erstellen (Deutsch)
- Ein Plakat gestalten (Deutsch)
- Präsentieren (Natur und Technik)
- Ein Referat vorbereiten und durchführen (Deutsch)
- Ein Standbild bauen (Religion/Ethik)
- Szenische Darstellung (Englisch)
Jahrgangsstufe 7
- Arbeiten mit Bildern
- Einsatz von GeoGebra (Mathematik)
- Erzählkette (Französisch/Englisch)
- Internetrecherche (Informatik)
- Lernen durch Lehren (Französisch)
- Lernen durch Lehren (Religion/Ethik)
- Mindmap (Mathematik)
- Rollenspiel (Französisch/Religion/Ethik)
Jahrgangsstufe 8
- Protokoll in den Naturwissenschaften (Natur und Technik)
- Arbeit mit Karikaturen (Geschichte)
- Arbeit mit dem Wörterbuch (Englisch)
- Brainstorming (Geographie)
- Diagramme erstellen, auswerten und interpretieren (Physik)
- Kreatives Schreiben (Englisch)
- Kugellager (Französisch/Latein)
- Placemat (Religion/Ethik)
- Schneeballverfahren (Französisch/Deutsch)
Jahrgangsstufe 9
- Statistiken interpretieren (Wirtschaft und Recht)
- Projektarbeit (Physik)
- Textanalyse (Deutsch)
- Vermittlung in Debatten (Englisch)
Jahrgangsstufe 10