Benutzen Sie Ihr Smartphone smart
KHK Roland Schmied erklärt am AvH praxisnah, worauf jeder Einzelne im Alltag achten sollte
Am Dienstagabend, 26.11.24, informierte der Kriminalhauptkommissar Roland Schmied mit seinem Vortrag „Vorzüge des Smartphones – Gefahren im Internet (z. B. Cybermobbing)“ die interessierten Zuhörer. Bereits beim Aufbau der Technik wurde klar, dass die leichteste Variante nicht immer die beste Variante bedeutet. Das Themengebiet ist riesig und zog sich u. a. von allseits bekannten Phishing-Mails über vermeintlich attraktive Angebote zum Black Friday bis hin zu Betrügermaschen mit Einsatz der Künstlichen Intelligenz. Besonders im Fokus stand die App WhatsApp, da sie von ca. 44 Millionen Menschen in Deutschland genutzt wird. Dabei hat wohl kaum einer die AGB gelesen und verstanden. Das leichtfertige Versenden von sensiblen Daten, Bildern, Videos und Sprachnachrichten ist äußerst heikel einzuschätzen. Wir übertragen vollkommen freiwillig sehr viele Rechte an diese Firma. Herr Schmied ließ zudem die Frage im Raum stehen, ob technische Möglichkeiten, trotz Aktivieren eines Kontrollhakens, womöglich trotzdem vollumfänglich (aus-)genutzt werden.
In Summe kann man sagen, dass neben Hardware und Software die größte Schwachstelle der Nutzer selbst ist. Alle Anwesenden gingen mit einem deutlich verbesserten Bewusstsein aus der Veranstaltung: Wem vertraue ich meine Daten an? Womöglich sogar meine Passwörter? Das Zauberwort heißt Datensparsamkeit. Erwachsene müssen sich informieren und im Gespräch bleiben mit den Kindern und Jugendlichen, damit sie diese begleiten können im Dschungel des Internets. Hilfreiche Seiten im Netz gibt es natürlich auch, wie z. B. www.polizeifürdich.de oder www.klicksafe.de.
Text und Bilder: Sonja Rauwolf, Schulsozialpädagogin