Erfolgreicher Start in die digitale Schule der Zukunft am AvH

Nach intensiver und sorgfältiger Vorbereitung war es am 19.02.2025 endlich soweit: Die „digitale Schule der Zukunft“ (DSdZ) mit 1:1-Ausstattung aller Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen mit Tabletgeräten startete erfolgreich am AvH, zunächst für die 9. Klassen und zwei Tage später, am 21.02., für die 10. Klassen.  Die offizielle Eröffnung bildete dabei ein besonderer Auftakt: Die Schülerinnen und Schüler konnten in einer speziell konzipierten Kick-Off-Veranstaltung nicht nur die neuen auf die digitale Schule der Zukunft angepassten Nutzungsbedingungen kennenlernen, sie bekamen auch den grundlegenden Workflow mit den Geräten in praktischen Übungen gezeigt und wurden dabei tatkräftig durch unsere „Tabletscouts“ aus der 11. Jahrgangsstufe unterstützt.

Zu den wichtigsten Anwendungen gehörten die Spiegelung des eigenen Bildschirms über den „AirServer“, das Herunterladen sowie der Upload von Dateien in die ByCS (Bayern Cloud Schule), die Erstellung von PDF-Dateien aus anderen Dateiformaten, aber auch die Nutzung von Notizsoftware als digitalem Heftersatz. Im Laufe des Vormittags gab es für die Schülerinnen und Schüler dann auch noch die Möglichkeit, in einer freieren Phase sowohl den beteiligten Lehrkräften als auch den Tabletscouts Fragen zu stellen oder sich zu einzelnen Aspekten detaillierter informieren zu lassen. Für bereits besonders versierte Lernende wurde eine „Fast Lane“ angeboten, mittels derer bereits bekannte Inhalte übersprungen und persönliche Schwerpunkte gesetzt werden konnten.

In enger Zusammenarbeit hatten Lehrkräfte und Elternbeirat in Abstimmung mit der Stadt Schweinfurt, unserem Sachaufwandsträger, ein gemeinsames Konzept entwickelt, das unser AvH für den Unterricht der Zukunft fit macht. Ein besonderer Dank gilt hier allen Mitgliedern der schulinternen Steuergruppe unter der Leitung des Systembetreuers OStR Benedikt Friedrich. In den kommenden Schuljahren werden sukzessive alle Jahrgangsstufen, unterstützt durch Fördermittel des Freistaats Bayern, mit digitalen Endgeräten ausgestattet werden. 

In den nächsten Wochen und Monaten werden die Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Lehrkräften Stück für Stück die Vorteile der digitalen Möglichkeiten ausprobieren und weiterentwickeln. Wir sind sehr gespannt auf diese vor uns liegenden Herausforderungen und freuen uns, dass es am AvH gelungen ist, das Konzept zur DSdZ im Konsens aller Beteiligten zu entwickeln.

Text und Fotos: Johannes Staab, Mitglied der erweiterten Schulleitung am AvH

verfasst von J.Staab am