Festakt Umweltschule in Europa – Internationale Nachhaltigkeitsschule 2024

Am 24. März 2025 fand in der Stadthalle Fürth der feierliche Festakt zur Auszeichnung der „Umweltschulen in Europa – Internationale Nachhaltigkeitsschulen 2024“ statt. Rund 650 Schülerinnen, Schüler, Lehrkräfte und Schulleitungen aus ganz Bayern kamen zusammen, um das nachhaltige Engagement ihrer Schulen zu würdigen. Frau Breitkopf und Frau Rogenhofer besuchten die Veranstaltung als Vertreterinnen des AvH.

Der Bayerische Umweltminister Thorsten Glauber, ein Vertreter des Bayerischen Kultusministeriums sowie Dr. Norbert Schäffer, Vorsitzender des Landesbundes für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V. (LBV), eröffneten die Veranstaltung mit anerkennenden Grußworten. Der LBV begleitet seit 24 Jahren Schulen in Bayern auf dem Weg zur Auszeichnung und koordiniert das Projekt. 

Im vergangenen Herbst wurden 679 Schulen für das Schuljahr 2023/24 ausgezeichnet – so auch das Alexander-von-Humboldt-Gymnasium. Der Festakt bot nun die Gelegenheit, dieses Engagement gemeinsam zu feiern. Drei Schulen präsentierten auf der Bühne ihre Projekte. Die Gunzenhausener Grundschule umrahmte die Feier mit zwei toll inszenierten Gesangseinlagen musikalisch. Ein „Markt der Möglichkeiten“ mit 31 Informationsständen ermöglichte anschließend den Austausch und die Vernetzung zwischen den Schulen. 

Zum Abschluss des Festakts fand ein Fachtag statt. Brigitte Peter vom Wissenschaftsladen Bonn hielt eine Keynote zu den „Inner Development Goals“, die sich an ältere Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte richtete. Für jüngere Schülerinnen und Schüler wurden Workshops zu den Themen „Philosophieren“ und „Transformationsheldinnen und -helden“ angeboten.

Die Auszeichnung „Umweltschule in Europa – Internationale Nachhaltigkeitsschule“ ermutigt Schulen, sich kontinuierlich für Umwelt und Nachhaltigkeit einzusetzen und das Schulleben nachhaltig zu gestalten. So strebt auch das AvH in diesem Schuljahr 2024/25 mit Projekten der Umwelt-AG und einem fachschaftsübergreifenden Engagement erneut die Auszeichnung als Umweltschule in Europa an.

StRin Ramona Breitkopf und StRin Lena Rogenhofer

(Quelle: https://www.bne-lernen.bayern.de/projekte/umweltschule/index.htm?utm_source=chatgpt.com, aufgerufen am 25.03.2025 um 17:05 Uhr)

verfasst von J.Staab am