Lebendiger Spanischunterricht: Panamericanos am Alexander-von-Humboldt Gymnasium
Wenn sich die Aula des AvH in ein buntes Treiben mit Salsarhythmen, pan con tomate und Mate verwandelt, dann sind die sympathischen Mitglieder des Vereins Panamericanos zu Gast. Für diesen Verein, der engagierte Integrationsarbeit für Ankömmlinge aus Amerika leistet, ist es ein Leichtes, auch die Brücke zu jugendlichen Spanischlernenden zu schlagen. In Schweinfurt lebende Chilenen, Argentinier und Mexikaner präsentierten Mitte März nicht nur ihre jeweilige Heimat, sondern hatten auch Fotos, Flaggen und Spezialitäten mitgebracht. Die Vorsitzende der Panamericanos Mónica Wierling hatte zahlreiche Mitglieder für diesen Vormittag aktiviert. So lernten die Klassen weit weg gelegene Länder überaus anschaulich kennen. Besonders wertvoll war natürlich der direkte Kontakt zu „echten“ Spanischsprechenden, so dass sogar schon die Lernanfänger der achten Klassen verschiedene Dialekte verstanden und in den Dialog traten. Als spannend erwiesen sich jedoch auch die Diskussionen der Oberstufe mit den Gästen, gerade zu Themen wie Arbeitsmigration, der wirklichen Zubereitung von Mate oder der Rolle der Frau in Mexiko – und das überwiegend in der Fremdsprache. Auch Schulleiterin Frau Seelmann genoss das spanische Sprachbad, das unter anderem ehemalige muttersprachliche Schüler des AvH mitgestalteten. Die Veranstaltung stellt dank der jahrelangen Kooperation mit den Panamericanos einen sehr wertvollen Bestandteil im Jahresverlauf des sprachlichen Zweigs dar und unterstreicht, dass das Alexander-von-Humboldt Gymnasium als „Schule der Forscher und Entdecker“ nicht nur eine Schule für Naturwissenschaftler ist, sondern auch für Sprachbegabte und interkulturell Interessierte.
Text und Fotos: Christine Herfurth und Lisa Knaub