Schülerwettbewerb „Exciting physics“ in Hannover
Am Donnerstag, den 26. September 2024, sind wir – Lennart, Luis und Amelie, begleitet von Herrn Langhans – mit dem Zug nach Hannover zum Schülerwettbewerb „Exciting physics“ gefahren. Dieser Wettbewerb fand im Rahmen der Projektwoche „Highlights der Physik“ statt. Dort nahmen wir an den beiden Wettbewerben „U-Boot“ und „Eier-Crashtest“ teil. Ziel des ersten Wettbewerbs war es, ein Objekt zu konstruieren, das abtaucht und nach möglichst genau zwei Minuten eigenständig wieder zurück an die Wasseroberfläche aufsteigt. Für den Tauchmechanismus setzten wir Salz ein, das während der Tauchphase ins Wasser rieselt und sich zudem auflöst. Obwohl unser „U-Boot“ selbständig wieder auftauchte und alle Anforderungen erfüllte, mussten wir jedoch anerkennen, dass unsere Konkurrenz in dieser Disziplin stärker war.
Beim „Eier-Crashtest“ bestand die Aufgabe darin, ein Ei jeweils aus 50 cm, 100 cm und 150 cm unbeschädigt fallen zu lassen. Hierbei galt es, eine effiziente Knautschzone zu konstruieren, die bestimmte Maße einhielt, ausschließlich aus Papier und Klebstoff bestand und dazu möglichst leicht war. Wir fanden es interessant, dass wir unser physikalisches Wissen aus dem letzten Schuljahr über den Zusammenhang zwischen der Einwirkungsdauer einer Kraft während des Aufpralls und dem Betrag der Kraft bei diesem Projekt unmittelbar anwenden konnten.
Zu unserer Freude waren wir beim „Eier-Crashtest“ mit einem Gewicht unserer Knautschzone von nur 16 Gramm besonders erfolgreich. Unser Tüfteln während der Sommerferien hatte sich gelohnt. So konnten wir uns nach den drei „Stürzen“ über den zweiten Platz freuen, der mit Einkaufsgutscheinen in Höhe von 200 € belohnt wurde. Zudem gewann Lennart bei der anschließenden Tombola Bluetooth-Kopfhörer.
Neben der Teilnahme an den Wettbewerben gab es in Hannover viele interessante Angebote und Ausstellungszelte, bei denen neue Technologien und physikalische Entdeckungen präsentiert wurden. Wir können somit definitiv behaupten, dass sich der Ausflug für uns gelohnt hat, und freuen uns schon auf den Wettbewerb im nächsten Jahr.
Amelie Schad, Luis Richter