Sehr erfreuliches Ergebnis des AvH bei den Bayerischen Schulschachmeisterschaften 2025

Genau fünf Wochen liegt nun der Tag zurück, an dem zwei Mannschaften des AvH zu den Unterfränkischen Schulschachmeisterschaften 2025 in Aschaffenburg antraten und dort Erfolge einfuhren:

Unsere Mannschaft in der WK3 (Wertungsklasse 3, Jahrgang 2010 und jünger) erreichte dort nach drei verlorenen und vier gewonnenen Spielrunden den fünften Platz von insgesamt 14 in der Schlusstabelle.  Eine beachtliche Leistung, die neuen Ansporn dafür gibt, im nächsten Schuljahr noch besser abzuschneiden.

Die zweite AvH-Mannschaft trat in der WK2 (Wertungsklasse 2, Jahrgang 2007 und jünger) an.  Auch hier trafen 14 stark besetzte Teams aufeinander. Nach sieben Runden, in denen das AvH einmal ein Unentschieden und sechsmal teils hohe Siege errang, stand der Gewinner fest: Die WK2-Mannschaft vom Alexander-von-Humboldt-Gymnasium wurde unterfränkischer Bezirksmeister im Mannschafts-Schulschach und qualifizierte sich damit für die Bayerische Meisterschaft in Neumarkt.

Am 15. März 2025, war es so weit:  Aus allen Regierungsbezirken Bayerns waren die Bezirksmeister angereist.  Die Mannschaft vom AvH vertrat ganz Unterfranken in der Wertungsklasse 2.  Durch zusätzlich anderweitig qualifizierte Teams aufgefüllt, traten in der WK2 nun insgesamt zehn Mannschaften gegeneinander an.

Gleich zu Beginn der ersten Spielrunde war deutlich zu spüren, dass hier auf hohem Niveau gespielt wurde.  Niemand spielte schnell oder gar unüberlegt.  Jeder Zug wurde erst nach reiflicher Überlegung ausgeführt.  Die zur Verfügung stehende Bedenkzeit von 20 Minuten pro Person und Partie wurde meist voll ausgeschöpft.

Wer sich schon einmal eingehender mit Schach befasst hat, weiß, dass die kleinste Ungenauigkeit im Spiel die Partie kosten kann.  Und so sucht jeder Spieler auch in komplizierten Stellungen konzentriert nach den kleinsten Schwächen in der gegnerischen Stellung.  Doch mit harter Denkarbeit alleine ist es nicht getan. Auch in der Vorbereitung muss viel trainiert und sogar auswendig gelernt werden, um schon zu Beginn des Spiels die Figuren auf möglichst gute Positionen zu bringen.

Groß war die Motivation jedes Spielers unserer Mannschaft, groß waren auch die Erwartungen.  Doch gleich in der ersten Runde musste das Team vom AvH einen Dämpfer hinnehmen, als es sich mit 1:3 der Mannschaft vom Donaugymnasium Kelheim geschlagen geben musste.  Das AvH startete somit auf dem letzten Tabellenplatz in die zweite Runde.

Immerhin sicherte sich jetzt das AvH ein Unentschieden gegen die Mannschaft des gastgebenden Willibald-Gluck-Gymnasiums Neumarkt.  Die Zuversicht stieg.  Als das AvH dann in Runde drei einen deutlichen Mannschaftssieg für sich gegen das Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium Schwandorf verbuchen konnte, war die Freude groß.  Schon stand das AvH auf dem sechsten Tabellenplatz.  Wenn die Spielergebnisse sich weiter so verbesserten, dann stände einem Pokalplatz nichts mehr im Weg.

Nach der Mittagspause ging es gegen das Josef-Effner-Gymnasium Dachau.  Es zeigte sich, dass Siege gegen diese Auswahl an Mannschaften dann doch nicht so leicht einzufahren sind.  Diese äußerst spannende Begegnung ging schließlich unentschieden aus, was uns auf den siebten Tabellenplatz abrutschen ließ.  Diesen teilten wir uns nun mit der Mannschaft von der Wilhelm-Löhe-Schule Nürnberg.

Das Turnier wurde nach dem Schweizer System ausgetragen.  So überraschte es nicht, dass es in der nächsten Runde gegen eben dieses Team aus Nürnberg ging.  Erneut kam es zu einem Unentschieden, mit Siegen an den hinteren Brettern.  Die Feinwertung sorgte dafür, dass sich das AvH in der Tabelle nun direkt vor den Nürnbergern auf dem fünften Platz wiederfand.

In der sechsten Runde gegen die Mannschaft vom Gymnasium Burgkunstadt erreichte das AvH noch einmal einen 3:1-Sieg, was ein Aufrücken auf den vierten Platz zur Folge hatte.

Nun hieß es, in der letzten Runde möglichst noch zwei Mannschaftspunkte zu ergattern. Ausgerechnet gegen den Tabellenführer vom Gymnasium Dorfen ging es nun, und wieder kam es zu einem Unentschieden. Das war bei diesem Gegner ganz deutlich eine ordentliche Leistung!  Doch die Mannschaften im Mittelfeld lagen so dicht beieinander, dass jetzt völlig unklar war, wie weit das AvH in der Tabelle nun absinken würde.

Erst bei der Preisverleihung zeigte sich, dass wir tatsächlich den vierten Platz halten konnten. Auch wenn wir diesmal ohne einen Pokal abreisen mussten, ist Platz 4 in diesem spielstarken Umfeld eine großartige Leistung.

Mit einer Mischung aus leichter Enttäuschung und großem Stolz auf das Erreichte durften unsere Schachspieler nach einem langen, anstrengenden Samstag nun wieder zurück nach Schweinfurt fahren und genießen, was von ihrem wohlverdienten Wochenende noch übrig war.  Das Ziel für nächstes Jahr steht natürlich jetzt schon fest.

An dieser Stelle geht noch ein ganz besonderer Dank an alle Eltern, die ihre Kinder zur Teilnahme an diesem Turnier sogar bis nach Neumarkt begleitet und vor Ort unterstützt haben.

 

Foto:     Die Mannschaft vom AvH bei der Bayerischen Meisterschaft im Schulschach, gemeinsam mit dem stolzen Schachbetreuer samt Urkunde.

Von links nach rechts:

Joe Zhong, David Valean, Felix Partsch, Rhys Herrmann, Magnus Karg, Linus Schalkhäuser.

 

Foto: Dr. Ana-Maria Valean

Bericht: Rhys Herrmann, Leiter Schach-AG

 

verfasst von J.Staab am