Talente von morgen: Ein erfolgreicher Auftritt des AvH-Gymnasiums beim „Jugend forscht“-Regionalwettbewerb 2025
Unter dem Motto "Macht aus Fragen Antworten" nahm eine engagierte Gruppe von 14 Schülerinnen und Schülern des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums am diesjährigen Regionalwettbewerb "Jugend forscht" in Bad Kissingen teil. Begleitet von Herrn Dietrich und Frau Zink machten sich die jungen Forscherinnen und Forscher am Donnerstagmorgen mit viel Anschauungsmaterial und gepackten Koffern auf den Weg.
Bereits bei der Ankunft im schönen Ambiente der Wandelhalle in Bad Kissingen konnte man die Begeisterung und Motivation unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer spüren. Diese bauten mit viel Engagement ihre Stände auf, um die Jury von ihren innovativen Ideen zu überzeugen. Neben den intensiven Gesprächen mit der Jury hatten die jungen Forscherinnen und Forscher auch die Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern auszutauschen und spannende Ideen und Visionen zu diskutieren. Die Schülerinnen und Schüler des AvH präsentierten in diesem Jahr Projekte wie die Entwicklung einer Thermojacke, die Überlegung, ob Pflanzen ein Klassenzimmer ausreichend mit Sauerstoff versorgen können, sowie die Entwicklung eines sprachgesteuerten Assistenzsystems für den Alltag. Darüber hinaus gab es ein Solarflugzeug, den Kunststoff BioFlexium, einen Stuhl mit Warnsignal für gesundes Sitzen und einen Sensorhandschuh namens SensoGlove zu bestaunen. Ein ganz besonderes Highlight war der motorisierte Buggy von Mick Sörgel, der diesen in monatelanger Eigenarbeit selbst gebaut hat und damit für viel Begeisterung sorgte.
Am Donnerstag und Freitag fanden die Jurygespräche statt und ab 13 Uhr konnte am Freitag die Öffentlichkeit die Projekte begutachten. Wir haben uns sehr gefreut, dass unsere Schulleiterin, Frau Seelmann, sich die Zeit genommen hat, um sich die Arbeiten der Schülerinnen und Schüler erklären zu lassen und uns damit zu unterstützen. Mit großer Spannung haben wir die Preisverleihung verfolgt und freuen uns über die Ergebnisse.
Hier eine Übersicht der Schülerinnen und Schüler vom AvH mit ihren jeweiligen Themen:
Fachbereich Biologie:
- Leon Winkler (8a) und Florian Fella (8c): Pflanzen vs. Mensch: Sauerstoffproduktion & Kohlenstoffdioxidverbrauch im Klassenzimmer
Fachbereich Mathematik:
- Maxim Johannson (10b): Sprachgesteuertes Assistenzsystem für den Alltag – 2. Platz
Fachbereich Physik:
- Colin Janusch (8b), Melanie Friedl (8a), Phillip Neubauer (8a): Temperaturjacke
Fachbereich Technik:
- Daniel Wolkov (8b): SensoGlove – der Sensorhandschuh – 3. Platz
- Mick Sörgel (12): Eigenbau eines motorisierten Buggys – 2. Platz
- Leon Tierbach (7e) und Jan Schultes (7f): Fliegen mit der Sonne: Solarenergie für Segelflugzeuge – Sonderpreis Umwelttechnik
Fachbereich Arbeitswelt:
- Elias Geng (10a) und Adrian Gutmann (10c): BioFlexium – Die Zukunft vom Kunststoff
- Sophie Schmitt (8a) und Ylva Rembold (8d): Gerade sitzen – für die gute Note – Publikumspreis
Abschließend durfte Frau Zink den Sonderpreis für Projektbetreuende entgegennehmen, der ihre Unterstützung und Begleitung der Schülerinnen und Schüler würdigt.
Unsere Schülerinnen und Schüler haben sich mit viel Fleiß und Hingabe ihren Projekten gewidmet und gezeigt, welches Potenzial in der nächsten Generation von Forscherinnen und Forschern steckt. Wir sind stolz auf ihre Leistungen und freuen uns schon jetzt auf die kommenden Ideen.
Rainer Dietrich und Eva Zink